
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Wir Kinder von früher
Untertitel Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit
Autor Herbert Günther
Fotograf Karl Heinz Mai
Illustratorin Franziska Neubert
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 128 Seiten, gebunden
Cover mit Spotlack
Format 20,4 × 23,5 cm
Preis EUR 19,90 [D] · EUR 20,50 [A]
Auslieferungstermin März 2011
ISBN 978-3-941411-39-5
Altersangabe Ab 7 und zum Vorlesen
DOWNLOADS
Leseprobe
Cover 2D (web)
Cover 2D (print)
Cover 3D (web)
Cover 3D (print)
Foto: Autor
Foto: Fotograf
Foto: Illustratorin
Wir Kinder von früher
Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit
Ein Mehrgenerationenbuch zum Eintauchen in eine spannende Zeit
Wer heute erwachsen ist, hat als Kind viel über die Nachkriegszeit gehört. Darüber, wie es war, in den Trümmern zu spielen und stundenlang nach Kartoffeln anzustehen. Oder über die Spätheimkehrer. Bewegende Geschichten waren das.
Nicht immer ist jetzt noch jemand da, der so schön von früher erzählen kann. Deshalb hat sich Autor Herbert Günther – passend zu den authentischen Kinderfotografien von Karl Heinz Mai – wunderschöne Geschichten ausgedacht, die den Alltag jener Zeit wieder aufleben lassen.
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Beste 7 im Juni 2011
Über den Autor, den Fotograf und die Illustratorin
Herbert Günther
Herbert Günther, Jahrgang 1947, wurde in Göttingen geboren. Er arbeitete zunächst als Buchhändler und Lektor von Kinder- und Jugendbüchern.
Karl Heinz Mai
Karl Heinz Mai (1920 – 1964), verlor als Soldat im Zweiten Weltkrieg beide Beine und bewegte sich fortan mit seinem „Selbstfahrer“-rollstuhl durch seine Heimatstadt Leipzig. Er dokumentierte mit seiner Kamera alles, was er sah: die Flüchtlingsströme nach dem Krieg, das Leipziger Alltagsleben, die Architektur.
Franziska Neubert
Franziska Neubert, Jahrgang 1977, studierte an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst sowie an der Ecole Nationale des Arts décoratifs in Paris. Bei Arbeiten im Foto-Archiv der Familie Mai stieß sie zufällig auf die Sammlung mit Kinderbildern aus der Nachkriegszeit und gab den Anstoß zur vorliegenden Ausgabe, die sie auch grafisch gestaltet und illustriert hat.

Wir Kinder von früher
Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit
Ein Mehrgenerationenbuch zum Eintauchen in eine spannende Zeit
Wer heute erwachsen ist, hat als Kind viel über die Nachkriegszeit gehört. Darüber, wie es war, in den Trümmern zu spielen und stundenlang nach Kartoffeln anzustehen. Oder über die Spätheimkehrer. Bewegende Geschichten waren das.
Nicht immer ist jetzt noch jemand da, der so schön von früher erzählen kann. Deshalb hat sich Autor Herbert Günther – passend zu den authentischen Kinderfotografien von Karl Heinz Mai – wunderschöne Geschichten ausgedacht, die den Alltag jener Zeit wieder aufleben lassen.
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Beste 7 im Juni 2011
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Wir Kinder von früher
Untertitel Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit
Autor Herbert Günther
Fotograf Karl Heinz Mai
Illustratorin Franziska Neubert
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 128 Seiten, gebunden
Cover mit Spotlack
Format 20,4 × 23,5 cm
Preis EUR 19,90 [D] · EUR 20,50 [A]
Auslieferungstermin März 2011
ISBN 978-3-941411-39-5
Altersangabe Ab 7 und zum Vorlesen
Über den Autor, den Fotograf und die Illustratorin
Herbert Günther
Herbert Günther, Jahrgang 1947, wurde in Göttingen geboren. Er arbeitete zunächst als Buchhändler und Lektor von Kinder- und Jugendbüchern.
Karl Heinz Mai
Karl Heinz Mai (1920 – 1964), verlor als Soldat im Zweiten Weltkrieg beide Beine und bewegte sich fortan mit seinem „Selbstfahrer“-rollstuhl durch seine Heimatstadt Leipzig. Er dokumentierte mit seiner Kamera alles, was er sah: die Flüchtlingsströme nach dem Krieg, das Leipziger Alltagsleben, die Architektur.
Franziska Neubert
Franziska Neubert, Jahrgang 1977, studierte an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst sowie an der Ecole Nationale des Arts décoratifs in Paris. Bei Arbeiten im Foto-Archiv der Familie Mai stieß sie zufällig auf die Sammlung mit Kinderbildern aus der Nachkriegszeit und gab den Anstoß zur vorliegenden Ausgabe, die sie auch grafisch gestaltet und illustriert hat.