
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Klein
Autorin Stina Wirsén
Illustratorin Stina Wirsén
Übersetzung aus dem Schwedischen Susanne Dahmann
Ausgabe Deutsche Erstausgabe
Umfang 40 Seiten, gebunden
Format 21,3 × 15,3 cm
Preis EUR 10,00 [D] · EUR 10,30 [A]
Auslieferungstermin März 2016
ISBN 978-3-95470-131-5
Altersangabe Ab 3 und für alle
DOWNLOADS
Leseprobe
Cover 2D (web)
Cover 2D (print)
Cover 3D (web)
Cover 3D (print)
Malvorlage
Plakat
Foto: Autorin / Illustratorin
Klein
Wenn es zu Hause nicht gut ist: ein kleines, starkes Bilder- und Gesprächsbuch
Dies ist die herzbeklemmende Geschichte von einem kleinen Wusel, genannt Klein. Es geht ihm nicht gut. Viel zu oft gibt es zu Hause Streit.
An viel zu vielen Tagen hat Klein zu Hause Angst. Aber davon kann es keinem etwas sagen. Oder? Und wer hilft ihm, wer tröstet es, wer bringt es ins Bett, wenn es wieder so ist? Keiner. Oder?
Es kommt ein Tag, an dem Klein einfach von seiner Not erzählt. Die Erzieherin in der Kita ist so lieb, da traut es sich. Und das ändert alles.
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Huckepack-Preis 2017
Über die Autorin und Illustratorin
Stina Wirsén
Stina Wirsén, Jahrgang 1968, ist eine der populärsten schwedischen Kinderbuchkünstlerinnen und auf vielen Gebieten kreativ tätig.
Zusatzmaterial
Zu diesem Buch gibt es ein Bilderbuchkino mit umfangreichem Material bei Matthias-Film sowie einen Film von Sören Wendt.
Wir stellen Ihnen gern auch Ausmalvorlagen zum Download sowie ein Gefühlsplakat zur Verfügung (bitte beim Verlag bestellen).
Pressestimmen
»Dieses schmale Buch (…) hat eine Wucht, die Erwachsene beim ersten Betrachten erschüttert. Dann regt sich der Impuls: Das müssen alle lesen.«
Berliner Zeitung, Cornelia Geißler, 01.04.2016
»… ein starkes Bilderbuch, das Kindern bis ins Grundschulalter vermittelt, dass sie sich Hilfe holen können und das als Gesprächsanlass dienen kann, wenn es zu Hause nicht gut ist.«
Gleichberechtigung und Vernetzung e. V., www.kinderschutz-niedersachsen.de, 5.2018
»Sehr zu empfehlen, gehört in jeden Kindergarten und jede Grundschule.«
PFAD Fachzeitschrift für Pflege- und Adoptivkinderhilfe, Angela Rupp, Heft 3, August 2018

Klein
Wenn es zu Hause nicht gut ist: ein kleines, starkes Bilder- und Gesprächsbuch
Dies ist die herzbeklemmende Geschichte von einem kleinen Wusel, genannt Klein. Es geht ihm nicht gut. Viel zu oft gibt es zu Hause Streit.
An viel zu vielen Tagen hat Klein zu Hause Angst. Aber davon kann es keinem etwas sagen. Oder? Und wer hilft ihm, wer tröstet es, wer bringt es ins Bett, wenn es wieder so ist? Keiner. Oder?
Es kommt ein Tag, an dem Klein einfach von seiner Not erzählt. Die Erzieherin in der Kita ist so lieb, da traut es sich. Und das ändert alles.
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Huckepack-Preis 2017
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Klein
Autorin Stina Wirsén
Illustratorin Stina Wirsén
Übersetzung aus dem Schwedischen Susanne Dahmann
Ausgabe Deutsche Erstausgabe
Umfang 40 Seiten, gebunden
Format 21,3 × 15,3 cm
Preis EUR 10,00 [D] · EUR 10,30 [A]
Auslieferungstermin März 2016
ISBN 978-3-95470-131-5
Altersangabe Ab 3 und für alle
Über die Autorin und Illustratorin
Stina Wirsén
Stina Wirsén, Jahrgang 1968, ist eine der populärsten schwedischen Kinderbuchkünstlerinnen und auf vielen Gebieten kreativ tätig.
Zusatzmaterial
Zu diesem Buch gibt es ein Bilderbuchkino mit umfangreichem Material bei Matthias-Film sowie einen Film von Sören Wendt.
Wir stellen Ihnen gern auch Ausmalvorlagen zum Download sowie ein Gefühlsplakat zur Verfügung (bitte beim Verlag bestellen).
Pressestimmen
»Dieses schmale Buch (…) hat eine Wucht, die Erwachsene beim ersten Betrachten erschüttert. Dann regt sich der Impuls: Das müssen alle lesen.«
Berliner Zeitung, Cornelia Geißler, 01.04.2016
»… ein starkes Bilderbuch, das Kindern bis ins Grundschulalter vermittelt, dass sie sich Hilfe holen können und das als Gesprächsanlass dienen kann, wenn es zu Hause nicht gut ist.«
Gleichberechtigung und Vernetzung e. V., www.kinderschutz-niedersachsen.de, 5.2018
»Sehr zu empfehlen, gehört in jeden Kindergarten und jede Grundschule.«
PFAD Fachzeitschrift für Pflege- und Adoptivkinderhilfe, Angela Rupp, Heft 3, August 2018