
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Im Gefängnis
Untertitel Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
Autor Thomas Engelhardt
Autorin Monika Osberghaus
Illustratorin Susann Hesselbarth
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 96 Seiten, gebunden
Format 17 × 24 cm
Preis EUR 14,00 [D] · EUR 14,40 [A]
Auslieferungstermin März 2018
ISBN 978-3-95470-186-5
Altersangabe Ab 8 und für alle
DOWNLOADS
Leseprobe
Cover 2D (web)
Cover 3D (web)
Cover 3D (print)
Werkstattbericht der Autoren
Pädagogisches Begleitmaterial
Beitrag im Forum Strafvollzug, Heft 3/18
Foto: Autoren
Foto: Illustratorin
Im Gefängnis
Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
Wie ist es im Gefängnis? Ein spannendes Buch, das kindgerecht antwortet
Sinas Papa muss ins Gefängnis. Er hat etwas Schlimmes getan und muss nun dafür geradestehen. Sina versteht das alles nicht. Sie hat keine Ahnung von dem Ort, an dem ihr Papa jetzt lebt. Für Kinder wie sie ist dieses Buch. Aber auch für alle anderen. Denn das Gefängnis ist ein Ort, von dem jeder weiß, dass es ihn gibt, den aber kaum jemand kennt. Ein schlimmer und ein interessanter Ort.
Vom ersten Tag an begleiten wir Sinas Papa. Wir erfahren alles über den Alltag hinter Gittern: Was es dort zu essen gibt, wer dort alles lebt und arbeitet, wie ein Haftraum aussieht, was die Gefangenen den ganzen Tag lang machen. Und wie es ist, wenn man wieder rauskommt.
Susann Hesselbarths lebhafte Illustrationen vermitteln einen Eindruck jenseits der gängigen Klischees.
Die ungekürzte Lesung ist als Hörbuch zum Buch bei Audio Media erschienen. Die Produktion wurde mit dem AUDITORIX-Siegel 2019 ausgezeichnet, wir gratulieren! Mehr Informationen zum Siegel der Stiftung Hören u. a. finden Sie hier.
Über die Autoren und die Illustratorin
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt, beide Jahrgang 1962, leben und arbeiten zusammen in Leipzig. Hauptsächlich kümmern sie sich um den Klett Kinderbuch Verlag. Daneben schreiben sie als Meyer / Lehmann / Schulze die Bücher rund um die „Wilden Zwerge“ und die „Wilden Schulzwerge“.
mehr erfahren über Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt
Susann Hesselbarth
Susann Hesselbarth, Jahrgang 1964, absolvierte zunächst eine Maurerlehre, bevor sie an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst studierte.
Pressestimmen
„'Im Gefängnis' ist ein fabelhaftes Buch. Mehr noch: Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus schreiben damit Kinderbuchgeschichte, ihr Buch ist das erste zum Thema. Und damit schon jetzt ein Standardwerk."
Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Kim Kindermann, 17.04.2018
„Ein ungewöhnliches und ein wichtiges Buch! (…) Das Autorenteam hat direkt vor Ort mit vielen Betroffenen gesprochen und auch Situationen und Begegnungen einbinden können, bei denen normale Besucher außen vor bleiben. Die gelungene Mischung aus Erzählung und Sachbuch wird mit den zahlreichen Illustrationen noch anschaulicher und rückt nahe an die Lebenswirklichkeit der Kinder heran, nicht nur der betroffenen. Hier können auch Erwachsenen noch etwas lernen.“
Stiftung Lesen, 7/2018
„Junge wie erwachsene Leser erfahren detailliert, was in einer Justizvollzugsanstalt alles verboten ist (nämlich sehr viel) und was erlaubt ist (sehr viel weniger). (...) Zur stets kindgerechten Sprache kommen dabei natürlich auch wichtige Aspekte der Justiz und der Sozialarbeit. (...) Ein äußerst informatives Sach- und Lese- und Bilderbuch, das bei aller Ernsthaftigkeit auch eine gewisse Leichtigkeit bewahren kann."
Stuttgarter Zeitung, 19.07.2018

Im Gefängnis
Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
Wie ist es im Gefängnis? Ein spannendes Buch, das kindgerecht antwortet
Sinas Papa muss ins Gefängnis. Er hat etwas Schlimmes getan und muss nun dafür geradestehen. Sina versteht das alles nicht. Sie hat keine Ahnung von dem Ort, an dem ihr Papa jetzt lebt. Für Kinder wie sie ist dieses Buch. Aber auch für alle anderen. Denn das Gefängnis ist ein Ort, von dem jeder weiß, dass es ihn gibt, den aber kaum jemand kennt. Ein schlimmer und ein interessanter Ort.
Vom ersten Tag an begleiten wir Sinas Papa. Wir erfahren alles über den Alltag hinter Gittern: Was es dort zu essen gibt, wer dort alles lebt und arbeitet, wie ein Haftraum aussieht, was die Gefangenen den ganzen Tag lang machen. Und wie es ist, wenn man wieder rauskommt.
Susann Hesselbarths lebhafte Illustrationen vermitteln einen Eindruck jenseits der gängigen Klischees.
Die ungekürzte Lesung ist als Hörbuch zum Buch bei Audio Media erschienen. Die Produktion wurde mit dem AUDITORIX-Siegel 2019 ausgezeichnet, wir gratulieren! Mehr Informationen zum Siegel der Stiftung Hören u. a. finden Sie hier.
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Im Gefängnis
Untertitel Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
Autor Thomas Engelhardt
Autorin Monika Osberghaus
Illustratorin Susann Hesselbarth
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 96 Seiten, gebunden
Format 17 × 24 cm
Preis EUR 14,00 [D] · EUR 14,40 [A]
Auslieferungstermin März 2018
ISBN 978-3-95470-186-5
Altersangabe Ab 8 und für alle
Über die Autoren und die Illustratorin
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt, beide Jahrgang 1962, leben und arbeiten zusammen in Leipzig. Hauptsächlich kümmern sie sich um den Klett Kinderbuch Verlag. Daneben schreiben sie als Meyer / Lehmann / Schulze die Bücher rund um die „Wilden Zwerge“ und die „Wilden Schulzwerge“.
mehr erfahren über Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt
Susann Hesselbarth
Susann Hesselbarth, Jahrgang 1964, absolvierte zunächst eine Maurerlehre, bevor sie an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst studierte.
Pressestimmen
„'Im Gefängnis' ist ein fabelhaftes Buch. Mehr noch: Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus schreiben damit Kinderbuchgeschichte, ihr Buch ist das erste zum Thema. Und damit schon jetzt ein Standardwerk."
Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Kim Kindermann, 17.04.2018
„Ein ungewöhnliches und ein wichtiges Buch! (…) Das Autorenteam hat direkt vor Ort mit vielen Betroffenen gesprochen und auch Situationen und Begegnungen einbinden können, bei denen normale Besucher außen vor bleiben. Die gelungene Mischung aus Erzählung und Sachbuch wird mit den zahlreichen Illustrationen noch anschaulicher und rückt nahe an die Lebenswirklichkeit der Kinder heran, nicht nur der betroffenen. Hier können auch Erwachsenen noch etwas lernen.“
Stiftung Lesen, 7/2018
„Junge wie erwachsene Leser erfahren detailliert, was in einer Justizvollzugsanstalt alles verboten ist (nämlich sehr viel) und was erlaubt ist (sehr viel weniger). (...) Zur stets kindgerechten Sprache kommen dabei natürlich auch wichtige Aspekte der Justiz und der Sozialarbeit. (...) Ein äußerst informatives Sach- und Lese- und Bilderbuch, das bei aller Ernsthaftigkeit auch eine gewisse Leichtigkeit bewahren kann."
Stuttgarter Zeitung, 19.07.2018