LOSLESEN!
Navigation
Hier kommt keiner durch

ANGABEN ZUM BUCH

Titel Hier kommt keiner durch!

Autorin Isabel Minhós Martins

Illustrator Bernardo P. Carvalho

Übersetzung aus dem Portugiesischen Franziska Hauffe

Ausgabe Deutsche Erstausgabe

Umfang 40 Seiten, gebunden

Format 22 × 26,7 cm

Preis EUR 15,00 [D] · EUR 15,50 [A]

Auslieferungstermin August 2016

ISBN 978-3-95470-145-2

Altersangabe Ab 4 Jahre

Hier kommt keiner durch

Isabel Minhós Martins | Bernardo P. Carvalho

Anarchisch, wild und turbulent – ein wahrhaft grenzüberschreitendes Bilderbuch.

Auszeichnung
Auszeichnung

Da steht er nun steif und streng, der Herr Aufpasser. Befehl des Generals: Keiner darf hinüber auf die rechte Buchseite! Die ist für ihn alleine reserviert. Der General will der Held der Geschichte sein. Also lässt sein Aufpasser keinen durch. Auch wenn sie noch so betteln, fragen, drängeln.

mehr lesen →

Die Menge wird immer dichter, immer bunter, immer aufgeregter. Eigentlich ist es überhaupt nicht mehr einzusehen, dass es da plötzlich eine Grenze geben soll, nur weil ein General das bestimmt hat! Und dann passiert etwas.

PREISE & AUSZEICHNUNGEN

Deutscher Jugendliteraturpreis 2017 in der Kategorie Bilderbuch
Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2017
LUCHS im Oktober 2016

Über die Autorin und den Illustrator

Isabel Minhós Martins

Isabel Minhós Martins, Jahrgang 1974, wurde in Lissabon geboren, wo sie Kommunikationsdesign studierte. Nachdem sie in verschiedenen Agenturen tätig war, gründete sie 2004 mit drei Freunden den Verlag Planeta Tangerina.

mehr erfahren

Bernardo P. Carvalho

Bernardo P. Carvalho, Jahrgang 1973, studierte wie Isabel Minhós Martins an der Kundthochschule in Lissabon und ist ebenfalls Mitbegründer des portugiesischen Kinderbuchverlags Planeta Tangerina.

mehr erfahren

Zusatzmaterial

Projekt „Hier kommt keiner durch?! – Grenzen überwinden“

(Im Auftrag von jugendstil – kinderund jugendliteraturzentrum nrw, Konzeption und Durchführung von Susanne Carp, Isabel Helmerichs, Susanne Klinkhamels und Karen Rohen-Parduhn)

 

Ideen für den Unterricht

(von Dr. Tanja Freudenau, erschienen in "kjl&m, Ausgabe 19.2 forschung.schule.bibliothek zum Thema "Politische Bildung";
Dr. Tanja Freudenau ist Grundschullehrerin und Lehrerin im Hochschuldienst an der Universität Bielefeld)

Pressestimmen

»Eine politische Parabel und eine Hommage an das gedruckte Buch«
DIE ZEIT, Judith Scholter, 13.10.2016

»Alle Achtung.«
Süddeutsche Zeitung, Christine Knödler, 10.11.2017

»Wunderbar zum Spracherwerb, belebend für das Gespräch über Grenzen und darüber, wer warum das Sagen hat.«
Chrismon, 2/2017

»Die fabenfrohen Wimmel-Illustrationen und das Spiel mit dem Medium Bilderbuch bieten eine heitere Lehrstunde im Fach Widerstand gegen willkürliche Staatsgewalt.«
eliport, Themenheft: Literaturempfehlungen: Demokratie - Streiten - Lernen - Leben, Barbara von Korff-Schmising, 11/2019

»Genial einfach und unbedingt empfehlenswert.«
Familie & Co, 9/2016

»Herrlich anarchischer und kluger Bilderbuchspaß«
Kilifü, 2016

»Mit wundervollen, schreiend bunten Zeichnungen ist den Portugieseen ein Buch gelungen, das jedes Kind zu fesseln vermag. Chaotisch, turbulent, wild.«
Oberhessische Presse, 14.10.2016

»Toll für das Selbstverständnis kleiner Teilzeit-Anarchisten.«
Stuttgarter Nachrichten, wer, 10.09.2016

Hier kommt keiner durch

Hier kommt keiner durch

Isabel Minhós Martins | Bernardo P. Carvalho

Anarchisch, wild und turbulent – ein wahrhaft grenzüberschreitendes Bilderbuch.

Auszeichnung
Auszeichnung

Da steht er nun steif und streng, der Herr Aufpasser. Befehl des Generals: Keiner darf hinüber auf die rechte Buchseite! Die ist für ihn alleine reserviert. Der General will der Held der Geschichte sein. Also lässt sein Aufpasser keinen durch. Auch wenn sie noch so betteln, fragen, drängeln.

mehr lesen →

Die Menge wird immer dichter, immer bunter, immer aufgeregter. Eigentlich ist es überhaupt nicht mehr einzusehen, dass es da plötzlich eine Grenze geben soll, nur weil ein General das bestimmt hat! Und dann passiert etwas.

PREISE & AUSZEICHNUNGEN

Deutscher Jugendliteraturpreis 2017 in der Kategorie Bilderbuch
Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2017
LUCHS im Oktober 2016

ANGABEN ZUM BUCH

Titel Hier kommt keiner durch!

Autorin Isabel Minhós Martins

Illustrator Bernardo P. Carvalho

Übersetzung aus dem Portugiesischen Franziska Hauffe

Ausgabe Deutsche Erstausgabe

Umfang 40 Seiten, gebunden

Format 22 × 26,7 cm

Preis EUR 15,00 [D] · EUR 15,50 [A]

Auslieferungstermin August 2016

ISBN 978-3-95470-145-2

Altersangabe Ab 4 Jahre

Über die Autorin und den Illustrator

Isabel Minhós Martins

Isabel Minhós Martins, Jahrgang 1974, wurde in Lissabon geboren, wo sie Kommunikationsdesign studierte. Nachdem sie in verschiedenen Agenturen tätig war, gründete sie 2004 mit drei Freunden den Verlag Planeta Tangerina.

mehr erfahren

Bernardo P. Carvalho

Bernardo P. Carvalho, Jahrgang 1973, studierte wie Isabel Minhós Martins an der Kundthochschule in Lissabon und ist ebenfalls Mitbegründer des portugiesischen Kinderbuchverlags Planeta Tangerina.

mehr erfahren

Zusatzmaterial

Projekt „Hier kommt keiner durch?! – Grenzen überwinden“

(Im Auftrag von jugendstil – kinderund jugendliteraturzentrum nrw, Konzeption und Durchführung von Susanne Carp, Isabel Helmerichs, Susanne Klinkhamels und Karen Rohen-Parduhn)

 

Ideen für den Unterricht

(von Dr. Tanja Freudenau, erschienen in "kjl&m, Ausgabe 19.2 forschung.schule.bibliothek zum Thema "Politische Bildung";
Dr. Tanja Freudenau ist Grundschullehrerin und Lehrerin im Hochschuldienst an der Universität Bielefeld)

Pressestimmen

»Eine politische Parabel und eine Hommage an das gedruckte Buch«
DIE ZEIT, Judith Scholter, 13.10.2016

»Alle Achtung.«
Süddeutsche Zeitung, Christine Knödler, 10.11.2017

»Wunderbar zum Spracherwerb, belebend für das Gespräch über Grenzen und darüber, wer warum das Sagen hat.«
Chrismon, 2/2017

»Die fabenfrohen Wimmel-Illustrationen und das Spiel mit dem Medium Bilderbuch bieten eine heitere Lehrstunde im Fach Widerstand gegen willkürliche Staatsgewalt.«
eliport, Themenheft: Literaturempfehlungen: Demokratie - Streiten - Lernen - Leben, Barbara von Korff-Schmising, 11/2019

»Genial einfach und unbedingt empfehlenswert.«
Familie & Co, 9/2016

»Herrlich anarchischer und kluger Bilderbuchspaß«
Kilifü, 2016

»Mit wundervollen, schreiend bunten Zeichnungen ist den Portugieseen ein Buch gelungen, das jedes Kind zu fesseln vermag. Chaotisch, turbulent, wild.«
Oberhessische Presse, 14.10.2016

»Toll für das Selbstverständnis kleiner Teilzeit-Anarchisten.«
Stuttgarter Nachrichten, wer, 10.09.2016