
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Hübendrüben
Untertitel Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren
Autorin Franziska Gehm
Illustrator Horst Klein
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 40 Seiten, gebunden
Format 21,7 × 26,2 cm
Preis EUR 14,00 [D] · EUR 14,40 [A]
Auslieferungstermin September 2018
ISBN 978-3-95470-184-1
Altersangabe Ab 7 Jahre
DOWNLOADS
Leseprobe
Cover 2D (web)
Cover 2D (print)
Cover 3D (web)
Cover 3D (print)
Foto: Autorin
Foto: Illustrator
Hübendrüben
Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren
Ein prall gefülltes Erzählbilderbuch über die Zeit, als Papa und Mama klein waren und es die Grenze noch gab
Max und Maja sind Cousin und Cousine. Sie mögen einander. Sie mögen Indianerspiele und Vanilleeis. Sie könnten so viel zusammen machen. Aber zwischen ihnen ist die deutsch-deutsche Grenze.
Während Majas erster Schultag groß mit „Kaltem Hund“ gefeiert wird, kurvt Max mit dem BMX-Rad durch die Neubausiedlung. Maja liest die „Abrafaxe“, Max hört stundenlang „TKKG“-Kassetten. Maja macht bei den jungen Pionieren mit, Max geht bolzen. Immer sehen wir parallel, was den Kindern der 80er-Jahre hüben und drüben wichtig und geläufig war. Bis eines Tages alles anders wird …
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Leselotse (Buchjournal) im November 2018
Beste 7 im Dezember 2018
Über die Autorin und den Illustrator
Franziska Gehm
Franziska Gehm, Jahrgang 1974, wurde in Sondershausen geboren. Nach ihrem Studium in Deutschland, England und Irland arbeitete sie bei einem Wiener Radiosender.
Horst Klein
Horst Klein, Jahrgang 1965, verbrachte prägende Jahre in Ostfriesland, bevor er 1989 für sein Studium der visuellen Kommunikation nach Krefeld zog. Krefeld musste er erst im Atlas nachschlagen.
Veranstaltungen
Pressestimmen
»Ein wunderbares Buch (…), in dem die ganze Familie auf deutsch-deutsche Entdeckungsreise gehen kann.«
Brigitte
»Ein schöner Anlass, aus dem eigenen Familienschatzkästchen zu plaudern.«
BücherMagazin, Jana Kühn
»Ein tolles Buch, um mit Kindern über die jüngere deutsche Geschichte und die Kindheit der eigenen (Groß-)Eltern ins Gespräch zu kommen!«
ekz.bibliotheksservice
»… ein rundum gelungenes, absolut empfehlenswertes Buch zum ersten Einstieg in die Frage: Wie war das Leben im geteilten Deutschland?«
Lies-Geschichte.de, Saskia Geisler, 13.12.2019
»Angenehm und unverkrampft …«
taz am wochenende, Eva-Christina Meier, 24./25.11.2018
»… hier geht es nicht ausschließlich um Weltpolitik, sondern um eine gelungene und witzig illustrierte Gegenüberstellung des Lebens zweier Familien in der ehemaligen Bundesrepublik und DDR.«
KidsBestbooks.com, Christa Robbers, 10.2018

Hübendrüben
Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren
Ein prall gefülltes Erzählbilderbuch über die Zeit, als Papa und Mama klein waren und es die Grenze noch gab
Max und Maja sind Cousin und Cousine. Sie mögen einander. Sie mögen Indianerspiele und Vanilleeis. Sie könnten so viel zusammen machen. Aber zwischen ihnen ist die deutsch-deutsche Grenze.
Während Majas erster Schultag groß mit „Kaltem Hund“ gefeiert wird, kurvt Max mit dem BMX-Rad durch die Neubausiedlung. Maja liest die „Abrafaxe“, Max hört stundenlang „TKKG“-Kassetten. Maja macht bei den jungen Pionieren mit, Max geht bolzen. Immer sehen wir parallel, was den Kindern der 80er-Jahre hüben und drüben wichtig und geläufig war. Bis eines Tages alles anders wird …
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Leselotse (Buchjournal) im November 2018
Beste 7 im Dezember 2018
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Hübendrüben
Untertitel Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren
Autorin Franziska Gehm
Illustrator Horst Klein
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 40 Seiten, gebunden
Format 21,7 × 26,2 cm
Preis EUR 14,00 [D] · EUR 14,40 [A]
Auslieferungstermin September 2018
ISBN 978-3-95470-184-1
Altersangabe Ab 7 Jahre
Über die Autorin und den Illustrator
Franziska Gehm
Franziska Gehm, Jahrgang 1974, wurde in Sondershausen geboren. Nach ihrem Studium in Deutschland, England und Irland arbeitete sie bei einem Wiener Radiosender.
Horst Klein
Horst Klein, Jahrgang 1965, verbrachte prägende Jahre in Ostfriesland, bevor er 1989 für sein Studium der visuellen Kommunikation nach Krefeld zog. Krefeld musste er erst im Atlas nachschlagen.
Veranstaltungen
Pressestimmen
»Ein wunderbares Buch (…), in dem die ganze Familie auf deutsch-deutsche Entdeckungsreise gehen kann.«
Brigitte
»Ein schöner Anlass, aus dem eigenen Familienschatzkästchen zu plaudern.«
BücherMagazin, Jana Kühn
»Ein tolles Buch, um mit Kindern über die jüngere deutsche Geschichte und die Kindheit der eigenen (Groß-)Eltern ins Gespräch zu kommen!«
ekz.bibliotheksservice
»… ein rundum gelungenes, absolut empfehlenswertes Buch zum ersten Einstieg in die Frage: Wie war das Leben im geteilten Deutschland?«
Lies-Geschichte.de, Saskia Geisler, 13.12.2019
»Angenehm und unverkrampft …«
taz am wochenende, Eva-Christina Meier, 24./25.11.2018
»… hier geht es nicht ausschließlich um Weltpolitik, sondern um eine gelungene und witzig illustrierte Gegenüberstellung des Lebens zweier Familien in der ehemaligen Bundesrepublik und DDR.«
KidsBestbooks.com, Christa Robbers, 10.2018